Für unsere Ozobotveranstaltung diesen Samstag (25.11.23), bei der wir Strecken für Roboter bauen und zeichnen werden, haben wir diesen Montag die Vorbereitungen getroffen. Clemens hatte einen genauen Entwurf am Computer erstellt und am Montag konnten wir gemeinsam live verfolgen wie die Karten gelasert worden sind. Hierbei hat uns Clemens die Funktionen, Möglichkeiten aber auch die Tücken des Lasercutters näher erläutert.
Im November besucht uns am 17.11.2023 von 15 bis 18 Uhr der MIINT Bus im Citywohnpark. Außerdem arbeiten wir mit dem Maker Montag für unser neues Projekt zusammen. Beim Maker Montag können Erwachsene unsere Werkstatt nutzen um eigene Projekte umzusetzen und im November haben wir ein Maker Monag Lascerutter Spezial fürJung und Alt!
Zuerst sind am Montag, den 20.11. die Erwachsenen dran. Unser Vereinsmitglied Clemens demonstriert ab 18 Uhr in unserer Werkstatt was alles mit dem Lasercutter möglich ist! Wir werden u.a. Lege Karten aus Holz für den Ozobot lasern (mit denen die Kinder und Jugendlichen dann später weiterarbeiten können) . Zudem können die Teilnehmenden mit dem Lasercutter eine Legekarte ganz individuell am PC gestalten und direkt am selben Tag lasern lassen (Teilnahme ab 16 Jahren für den Maker Montag)
Am Samstag, den 25.11. sind dann von 14:00 bis 16:00 Uhr die Kinder und Jugendlichen dran! Die am Maker Montag vorbereiteten Lege Karten wollen wir dann mit den Kinder und Jugendlichen ausgestalten, so dass die Ozobots hierauf fahren können. Was wir alles mit den Ozobots machen können, seht ihr unter anderem hier und hier!Für beide Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung über unser Kontaktformular.
In den Herbstferien war wieder der MINT Bus mit tollem Programm zu Besuch. Außerdem haben wir Urlaubsgrüße im Videoformat erstellt und ferngesteuerte Autos durch den City Wohnpark fahren lassen. Und es gab noch eine Gewinnerin! Maria war zwischen den Sommer- und Herbstferien regelmäßig bei der Mathe Förderung und hat einen Computer gewonnen. Die private Spende eines GEBAG Mitarbeiters haben wir im DUISentrieb aufgearbeitet und nun steht dieser Maria und ihren Geschwistern zur Verfügung.
In den Herbstferien bieten wir in der zweiten Ferienwoche Programm von Dienstag (10.10.) bis Donnerstag (12.10.) jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr an. Das Ganze findet im Citywohnpark (Heerstraße 31) statt.
Dienstag (10.10.) Mit unserer GoPro Kamera und der grünen Leinwand wollen wir kurze Filme erstellen (ab 12 Jahren und nach vorheriger Anmeldung über unser Kontaktformular)
Mittwoch (11.10.) kommt der MINT Bus mit verschiedenen Experimenten und Spielen zu Besuch. Außerdem verlosen wir unter den Teilnehmenden der Mathe Nachhilfe einen Computer.
Donnerstag (12.10.) bauen wir uns wieder aus verschiedenen Elementen ein Parcour für unsere ferngesteuerten Autos.
Auf dem Fesitval„Hochfeld – Dein Talent steckt in Dir!“ waren neben einem Graffiti-Workshop, dem MSV Soccerfield, der Fahrrad Reparaturwerkstatt, einem Skatepark und ganz vielen anderen Angeboten auch wir vom DUISentrieb vertreten. Zusammen mit dem MINT Bus haben wir an unserem Stand zusammen mit den Kindern und Jugendlichen Laufbürsten gelötet, einen Bus analog programmiert und an unserer Rennstrecke für ferngesteuerte Autos gearbeitet. Bis kurz vor Abbau durften wir uns mit den anderen Veranstaltenden über gutes Wetter und sehr großen Zulauf freuen.
Zwei Tage lang waren insgesamt mehr als 20 Teilnehmende der TalentTage Ruhr im DUISentrieb und hatten ganz viel Spaß mit der (Farb) Programmierung der Ozobots (die Ozobotos wurden uns freundlicherweise vom Schulmedienzentrum der Stadtbücherei Duisburg zur Verfügung gestellt)
Nach unserem ersten Greenscreenprojekt mit einem grünen Tuch als Hintergrund, wollen wir diese Technik verbessern . Wir richten uns ein kleines Nachrichtenstudio mit professionellem Hintergrund ein. Dafür möchten wir am Dienstag, den 04.07. von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Wand im DUISentrieb grün streichen. Am nächsten Dienstag, den 11.07. wollen wir dann von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Nachrichtensendung produzieren. Teilnahme für beide Veranstaltungen ist ab 12 Jahren.
Heute sind wir mit unserem Ferienprogramm gestartet. Nachdem wir die Akkus in die ferngesteuerten Autos eingebaut haben, haben wir uns eine Rennstrecke überlegt und diese heute auch gleich getestet. Bis zu 15 Kinder und Jugendliche waren an der Rennstrecke beim DUISentrieb im City Wohnpark.
Einsetzen der AkkusUnsere vier RennautosBau der StreckeWarten auf den Rennstart
Das Ferienprogramm im DUISentrieb startet in der kommenden Woche! Wir bauen eine Rennstrecke für ferngesteuerte Autos und werden gemeinsam einen Videoclip zum Rennen erstellen. Die Veranstaltungen finden von Dienstag bis Donnerstag, immer von 14:00 bis 17:00 Uhr am City Wohnpark in der Heerstraße 31 statt.
Los geht es am Dienstag, den 27.06. um 14:00 Uhr. Hier ist eure Kreativität gefragt, denn mit ausgewählten Gegenständen bauen wir uns eine eigene Rennstrecke. Das Ziel ist es hierbei nicht nur schnell an das Ziel zu kommen, sondern auch möglichst geschickt das Auto durch die Hindernisse zu steuern.
Am Mittwoch, den 28.06. wollen wir ab 14:00 Uhr die selbst gebaute Strecke für ein Rennen nutzen. Das Rennen wollen wir auch auf Video festhalten. Außerdem wird der MINT- Bus mit vielen neuen Experimenten vor Ort sein.
Am Donnerstag, den 29.06. wollen wir uns ab 14:00 Uhr mit Videoschnitt beschäftigen und das Filmmaterial vom Rennen zu einem kleinen Clip zusammenschneiden.
Heute sind wir mit der GreenScreen Technologie hoch hinaus. Wir balancierten über Dächer und im Weltraum, wie ihr in diesem Beispielvideo sehen könnt. Das Video haben wir am heutigen Projekttag im DUISentrieb erstellt.