Bei sonnigen Temperaturen kam parallel zum Repair Café wieder der MINT Bus mit vielen Experimenten für Kinder und Jugendlichen beim DUISentrieb vorbei 🙂 Dieses Mal gab es u.a. Farb- & Zuckerexperimente, aber auch Mitmachaktionen im Bereich Elektronik.
Farb- und ZuckerexperimenteMitmachaktionen im Bereich Elektronik
Das parallel stattfindende Repair Café versorgte alle Gäste mit ausreichend Kuchen.
Kuchenauswahl
Alle Jugendlichen, die mindestens vier Mal an den Zahlenrätseln teilgenommen haben, waren mit in der Verlosung für den Hauptgewinn, einen Computer. Der Computer wurde freundlicherweise vom DUISentrieb Linux Treff aufgearbeitet (für alle Linux Interessierten: der Treff findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt).
Vom Linux Treff aufgearbeiteter Computer (Hauptgewinn) und die Lose der Teilnehmenden im HintergrundEin Gewinnerlos!
Boxen, die Geschichten von Geflüchteten erzählen, sobald man sich ihnen nähert: Das sind InterAktivBoxen. In der zweiten Woche des Ferienprogramms haben Jugendliche mit Holz und Unterstützung von Britta, einer erfahrenen Jugendleiterin, die Boxen im DUISentrieb gestaltet und Teile der Elektronik vorbereitet. Nachdem Radio Duisburg unser Programm bereits angekündigt hatte war der Sender bei diesem Teil der Veranstaltung sogar bei uns vor Ort um einen Radiobeitrag zu erstellen.
Vorbereitung der ElektronikDie Holzkonstruktion der InterAktivBoxBritta zusammen mit den Jugendlichen bei der Arbeit
Wir bieten sowohl in der ersten, wie auch in der zweiten Woche der Osterferien ein Ferienprogramm bei uns an.
In der Zeit von Dienstag – Donnerstag der ersten Ferienwoche, 04. – 06.04.23, öffnen wir jeweils von 14 – 17 Uhr:
04.04. (Dienstag): Roboterprogrammierung in der Stadtbücherei – wir treffen uns um 14:00 am Duisentrieb (Heerstr. 31) und gehen zur Stadtbibliothek 05.04. (Mittwoch): Der MINT-Bus mit Experimenten aus den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kommt wieder. Dies wird eine spezielle Osterausgabe und wir experimentieren:
Wieviel Gewicht können Hühnereier tragen? Wie passt ein Ei durch einen Flaschenhals? Wir untersuchen diese und weitere Fragen, lassen Eier rollen, kreiseln, hüpfen, untersuchen die Eierschale und lösen sie auf. Und natürlich färben wir auch Eier!
06.04. (Donnerstag): Elektronik Basteln – wir bauen einfache elektrische Schaltungen, u.a. in Reissnageltechnik
In der der zweiten Ferienwoche von Dienstag – Donnerstag , 11. – 13.04.23, öffnen wir jeweils von 13 – 16 Uhr. Dann bauen wir wiederInterAktivBoxen:
Diese technisch aufgerüsteten Lautsprecherboxen werden im öffentlichen Raum aufgehängt und lassen Geflüchtete ihre Geschichten erzählen sobald man sich ihnen nähert. Die Teilnehmenden lernen zum einen etwas über Holzwerken und zum anderen etwas über Technik – ergänzt durch künstlerisches Gestalten des Gehäuses. Wir freuen uns sehr, dass dieser Workshop von Britta, einer qualifizierten Jugendgruppenleiterin, durchgeführt wird.
Am Samstag, 11.03.23 von 14 – 18 Uhr, folgt unser nächster Workshop: Elektronikbasteln für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre. Es werden zunächst einfache Schaltungen am Computer entworfen und – wie man es auch in der Praxis macht – simuliert. Dazu benutzen wir TinkerCad. Anschließend werden die kleinen Schaltungen in „Reißnageltechnik“ zusammengelötet und – natürlich – getestet. Die folgende Ankündigung kann mit farbigem und weißem Hintergrund als PDF heruntergeladen werden.
Workshop Elektronikbasteln
Hier schon vorab ein kleines Praxisbeispiel. Wir bauen einen Schubladenwächter – ein Gerät, dass einen Alarm auslöst, sobald ein Schublade (oder ein Kasten) geöffnet wird. Idee und Vorlage stammen vom „Deutschen Amateur Radio Club e.V.“ – vielen Dank.
VorbereitungVorlage auf HolzReissnägel ohne KappenVorbohrenReissnägle einschlagenReissnägel verzinnenBauteile anordnenBrücken herstellenTesten … Läuft!
Und was kann man nun damit machen…?
Schubladenwächter – Test
Besonders gefreut hat uns, dass auch Eltern zusammen mit ihren Kinder gebastelt haben:
Am 25.02.2023 haben wir in unserer Werkstatt in einem 4-Stunden Workshop, mit einfachen Mitteln und zum großen Teil aus Upcycling-Materialien, Musikinstrumente gebastelt. Es ging um Rasseln, Springdrums aber das Highlight war eine Slide-Gitarre mit elektr. Tonabnehmer!