Nachdem unser Vereinsmitglied Clemens am Montag die Legekarten mit dem Lasercutter ausgeschnitten hat, konnten wir Samstag die Karten für die Ozobots weiter bearbeiten: Also Linien für die Ozobotroute aufzeichnen, Farbcodes drauf kleben und die neue Strecke gleich mit den Ozobots testen!
Ein bisschen mehr Technik hat unser Vereinsmitglied Dirk genutzt, indem er mit Hilfe von Arduino und LED Lampen die Farbcodes für die Ozobots digital anpassen kann.
In den Herbstferien war wieder der MINT Bus mit tollem Programm zu Besuch. Außerdem haben wir Urlaubsgrüße im Videoformat erstellt und ferngesteuerte Autos durch den City Wohnpark fahren lassen. Und es gab noch eine Gewinnerin! Maria war zwischen den Sommer- und Herbstferien regelmäßig bei der Mathe Förderung und hat einen Computer gewonnen. Die private Spende eines GEBAG Mitarbeiters haben wir im DUISentrieb aufgearbeitet und nun steht dieser Maria und ihren Geschwistern zur Verfügung.
Zum Abschluss der Ferien freuen wir uns auf schöne Projekte zusammen mit euch. Die Veranstaltungen finden immer von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Heerstraße 31 beim DUISentrieb statt:
Dienstag, den 25.07. erstellen wir uns wieder eine spannende Rennstrecke für ferngesteuerte Autos
Mittwoch, den 26.07. bieten wir verschiedene Experimente an
Donnerstag, den 27.07. (ab 12 Jahren!) stellen wir uns gemeinsam einen Gaming PC zusammen.
Dienstag, den 01.08. (ab 12 Jahren!) basteln wir an Robotern
Diesen Dienstag haben wir eine Wand im DUISentrieb mit spezieller Greenscreen Farbe gestrichen, so dass wir am nächsten Dienstag (11.07. ab 16:00 Uhr) unser Nachrichtenstudio aufbauen und eine Sendung produzieren können.
Das Ferienprogramm im DUISentrieb startet in der kommenden Woche! Wir bauen eine Rennstrecke für ferngesteuerte Autos und werden gemeinsam einen Videoclip zum Rennen erstellen. Die Veranstaltungen finden von Dienstag bis Donnerstag, immer von 14:00 bis 17:00 Uhr am City Wohnpark in der Heerstraße 31 statt.
Los geht es am Dienstag, den 27.06. um 14:00 Uhr. Hier ist eure Kreativität gefragt, denn mit ausgewählten Gegenständen bauen wir uns eine eigene Rennstrecke. Das Ziel ist es hierbei nicht nur schnell an das Ziel zu kommen, sondern auch möglichst geschickt das Auto durch die Hindernisse zu steuern.
Am Mittwoch, den 28.06. wollen wir ab 14:00 Uhr die selbst gebaute Strecke für ein Rennen nutzen. Das Rennen wollen wir auch auf Video festhalten. Außerdem wird der MINT- Bus mit vielen neuen Experimenten vor Ort sein.
Am Donnerstag, den 29.06. wollen wir uns ab 14:00 Uhr mit Videoschnitt beschäftigen und das Filmmaterial vom Rennen zu einem kleinen Clip zusammenschneiden.
Heute sind wir mit der GreenScreen Technologie hoch hinaus. Wir balancierten über Dächer und im Weltraum, wie ihr in diesem Beispielvideo sehen könnt. Das Video haben wir am heutigen Projekttag im DUISentrieb erstellt.
Am Freitag, den 02.06. kommt von 16 bis 19 Uhr der MINT Bus zu uns in den City Wohnpark und bringt sowohl kleine Roboter (Ozobots) als auch passend zur Jahreszeit sommerliche Zitronenexperimente mit.
Samstag, den 03.06. bieten wir von 14 bis 17 Uhr ein Videoprojekt an. Hierbei wollen wir die Greenscreen Technik nutzen. Greenscreen Technik wird auch in Filmen für Spezialeffekte genutzt. Was damit möglich ist, seht ihr hier:
Mit einer grünen Leinwand lässt sich der Hintergrund gegen ein anderes Bild oder ein anderes Video austauschen, so wie es auch hier zu erkennen ist.
Boxen, die Geschichten von Geflüchteten erzählen, sobald man sich ihnen nähert: Das sind InterAktivBoxen. In der zweiten Woche des Ferienprogramms haben Jugendliche mit Holz und Unterstützung von Britta, einer erfahrenen Jugendleiterin, die Boxen im DUISentrieb gestaltet und Teile der Elektronik vorbereitet. Nachdem Radio Duisburg unser Programm bereits angekündigt hatte war der Sender bei diesem Teil der Veranstaltung sogar bei uns vor Ort um einen Radiobeitrag zu erstellen.
Vorbereitung der ElektronikDie Holzkonstruktion der InterAktivBoxBritta zusammen mit den Jugendlichen bei der Arbeit
Am ersten Tag unseres Ferienprogramms durften wir als Gäste in der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Duisburg mit Ozobots ein spannendes Rennen programmieren….(für alle Interessierten: Mittwoch und Donnerstag geht es in der Heerstr. 31 um 14:00 Uhr mit unserem Programm weiter. In der zweiten Ferienwoche starten wir dann schon um 13:00 Uhr)
Hier tüfteln wir gerade an dem Rennplan….Der Plan für unser Rennen. Das Ziel war es mit dem Ozobot als Erster in die Mitte zu gelangen.
Wie ihr seht war es ein spannendes Rennen bei dem Mats den ersten Durchgang gewonnen hat 🙂