Bei unserem heutigen Zahlenrätsel geht es um Quadratzahlen und Winkelgrößen.

An Bord kommen Mitmachen Durchstarten
Bei unserem heutigen Zahlenrätsel geht es um Quadratzahlen und Winkelgrößen.
Nachdem der MINT Bus bereits als Teil des Ferienprogramms mehr als ein Dutzend Kinder und Jugendliche mit Experimenten und Mitmachaktionen begeistert hat, kommt nun der Bus ein weiteres Mal im April in den City Wohnpark. Am Freitag, den 21.04.2023 dürft ihr euch ab 16:00 Uhr (parallel zum Repaicafe) auf neue Experimente, Roboter, Rennbürsten und Aktionen im City Wohnpark freuen.
Boxen, die Geschichten von Geflüchteten erzählen, sobald man sich ihnen nähert: Das sind InterAktivBoxen. In der zweiten Woche des Ferienprogramms haben Jugendliche mit Holz und Unterstützung von Britta, einer erfahrenen Jugendleiterin, die Boxen im DUISentrieb gestaltet und Teile der Elektronik vorbereitet. Nachdem Radio Duisburg unser Programm bereits angekündigt hatte war der Sender bei diesem Teil der Veranstaltung sogar bei uns vor Ort um einen Radiobeitrag zu erstellen.
Am zweiten Tag des Ferienprogramms kam der MINT Bus mit ganz vielen Mitmachaktionen und Experimenten rund um das Thema Ostern.
Am ersten Tag unseres Ferienprogramms durften wir als Gäste in der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Duisburg mit Ozobots ein spannendes Rennen programmieren….(für alle Interessierten: Mittwoch und Donnerstag geht es in der Heerstr. 31 um 14:00 Uhr mit unserem Programm weiter. In der zweiten Ferienwoche starten wir dann schon um 13:00 Uhr)
Wie ihr seht war es ein spannendes Rennen bei dem Mats den ersten Durchgang gewonnen hat 🙂
Mit unserem heutigen Zahlenrätsel wollen wir schnell reich werden. Wir legen auf einem Schachbrett einen Euro und verdoppeln diesen Euro von Feld zu Feld. Wie viel Euro haben wir auf Feld 7,8,11,12 und auf Feld 42?
Lösung: Während wir die Felder 7 und 8 noch im Kopf berechnen können (64 und 128), brauchen wir für die Felder 11 und 12 vielleicht schon einen Taschenrechner (1024 und 2048). Für Feld 42 rechnen wir 2 hoch 41 (da die Zahl 2 41 mal mit sich selber multipliziert wird) = 2.199.023.255.552 (das sollte als Sofortrente reichen)
Wir bieten sowohl in der ersten, wie auch in der zweiten Woche der Osterferien ein Ferienprogramm bei uns an.
In der Zeit von Dienstag – Donnerstag der ersten Ferienwoche, 04. – 06.04.23, öffnen wir jeweils von 14 – 17 Uhr:
04.04. (Dienstag): Roboterprogrammierung in der Stadtbücherei – wir treffen uns um 14:00 am Duisentrieb (Heerstr. 31) und gehen zur Stadtbibliothek
05.04. (Mittwoch): Der MINT-Bus mit Experimenten aus den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kommt wieder. Dies wird eine spezielle Osterausgabe und wir experimentieren:
Wieviel Gewicht können Hühnereier tragen? Wie passt ein Ei durch einen Flaschenhals? Wir untersuchen diese und weitere Fragen, lassen Eier rollen, kreiseln, hüpfen, untersuchen die Eierschale und lösen sie auf. Und natürlich färben wir auch Eier!
06.04. (Donnerstag): Elektronik Basteln – wir bauen einfache elektrische Schaltungen, u.a. in Reissnageltechnik
Helles Plakat Aktivitäten erste Woche Osterferien 2023 zum Aushang.
In der der zweiten Ferienwoche von Dienstag – Donnerstag , 11. – 13.04.23, öffnen wir jeweils von 13 – 16 Uhr. Dann bauen wir wieder InterAktivBoxen:
Diese technisch aufgerüsteten Lautsprecherboxen werden im öffentlichen Raum aufgehängt und lassen Geflüchtete ihre Geschichten erzählen sobald man sich ihnen nähert. Die Teilnehmenden lernen zum einen etwas über Holzwerken und zum anderen etwas über Technik – ergänzt durch künstlerisches Gestalten des Gehäuses. Wir freuen uns sehr, dass dieser Workshop von Britta, einer qualifizierten Jugendgruppenleiterin, durchgeführt wird.
Helles Plakat InterAktivBoxen zum Aushängen
Am Samstag, den 25.03.2023 von 14 – 18 Uhr, ist es endlich wieder soweit, nach 2 Jahren Pause findet der Arduino-Day wieder in Präsenz bei uns statt. Wie beim Raspberry-Pi-Day handelt es sich auch hier um eine weltweite Veranstaltung an diesem Tag an der wir teilnehmen.
Bei uns werden verschiedene Mess- und Steuerschaltungen zu sehen sein und es wird einfache Projekte zum Mitmachen und Selberbauen geben. Ebenfalls werden einige Anwendungen mit verwandten Mikrocontrollern wie dem ESP8266, ESP32 und dem Raspberry Pi Pico gezeigt.
Die Highlights stellen eine Haussteuerung mit Arduinos, ein selbstbalancierender, auf zwei Rädern fahrender Roboter, ein auf einer Linie selbstfahrendes Auto und unser kleiner Liebling OTTO – das ist ebenfalls ein Roboter der selbst gebaut und dessen Gehäuse selbst 3D-gedruckt werden kann.
Kleines Plakat zum Aushängen, heller Hintergrund.
Kleines Plakat zum Aushängen, Hintergrund vollfarbig.
Hier folgt das Zahlenrätsel der aktuellen Woche:
Lösung zu Frage 1:
1113213211 (Eine 1, Eine 3, Zwei 1, Drei 2, Eine 1)
Lösung zu Frage 2:
4,6,8,9,10,12,14,15,16,18,20
Am 17.3.23, während unser Repaircafe ab 16 Uhr stattfindet, kommt auch der MINT-Bus der Uni-Duisburg-Essen zu DUISentrieb in den CityWohnpark nach Duisburg. Im Rahmen unserer Kooperation im Projekt WE-DU-MINT gibt es Spannendes aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Kinder und Jugendliche zu entdecken und auszuprobieren.
Mehr über unsere Kooperation und das Projekt: